Öffnungszeiten: |
|
Mo: | 08.00 – 22.00 |
Di: | 07.00 – 22.00 |
Mi: | 08.00 – 22.00 |
Do: | 07.00 – 22.00 |
Fr: | 08.00 – 22:00 |
Sa: | 09.00 – 15.00 |
So: | 09.00 – 15.00 |
Feiertag: | 09.00 – 15.00 |
Essen Sie sich immunstark!
Essen ist nicht nur ein wahrer Genuss. Eine gute Ernährung ist die Grundlage, uns am Leben zu halten ...
Clean eating
Brauchst du das oder kannst du es weglassen? Es ist nicht nur wichtig, die richtigen Nährstoffe aufzunehmen, sondern auch unnötige Zusatzstoffe weg zu lassen. Konservierungsstoffe und Kristallzucker belasten den Körper unnötig und hindern ihn am Arbeiten. Versuche deshalb, möglichst „clean“ d.h. unverändert und natürlich zu essen.
Immer in Balance
Bei unserer Ernährung sollten wir grundsätzlich darauf achten, dass wir unseren Körper nicht übersäuern, sondern eine ausgeglichene Säure-Base-Balance schaffen. Auch für die Muskulatur können wir eine Menge tun, wenn wir am gedeckten Küchentisch sitzen. Für den Muskelaufbau sind nämlich Proteine extrem wichtig. Wir sollten deshalb auf eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß achten. Denn auch die Muskulatur ist wichtig für ein starkes Immunsystem.
Zusätzlich sollten wir darauf achten, entzündungshemmende Stoffe zu uns zu nehmen. Jede Entzündung im Körper lenkt die Aufmerksamkeit des Immunsystems auf sich. Wichtige andere Abwehrprozesse werden dann hinten angestellt, so auch der Kampf gegen Viren. Genau das sollte uns in „Krisenzeiten“ nicht passieren.

Vitamin D – das Schlüsselhormon des Immunsystems
Sprechen wir von Vitamin D, so meinen wir meist Vitamin D3. Es handelt sich dabei um das natürliche Vitamin D, das im menschlichen Körper produziert wird. Es ist nicht nur für den Knochenaufbau besonders wichtig, sondern spielt auch für die Stärkung des Immunsystems eine wichtige Rolle. Forschungen haben gezeigt, dass Vitamin D das Schlüsselhormon des Immunsystems ist. Nur wenn es in ausreichender Menge vorhanden ist, kann die Körperabwehr mobilisiert werden.
Vitamin D ist eigentlich gar kein Vitamin, sondern die Vorstufe eines Hormons, das der menschliche Körper durch die regelmäßige Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut selbst herstellen kann. In den Herbst- und Wintermonaten reicht diese Eigenproduktion oft nicht aus, also gerade zu der Zeit, in der das Immunsystem besonders gefordert wird.

80 – 90% des Vitamin D Bedarfs wird vom Körper mit Hilfe von UV-B-Strahlen selbst gebildet, nur 10 – 20% werden durch die Nahrung aufgenommen. Man geht davon aus, dass viele Menschen unter einem Vitamin D Mangel leiden. Ein Großteil der Menschen erreicht nicht den optimalen Wert von 50nmol/l.
Also raus in die Sonne und ran an die gute Ernährung!
Vitamin D ist nur in wenigen Lebensmitteln in höheren Mengen vorhanden. Gute Quellen sind fetthaltige Seefische, Leber, Milchprodukte und Eier, Sprossen, einige Pilze, Avocados und Haferflocken. Vitamin D hat auch einen besten Freund, das Magnesium. Ideal ist, beide zusammen aufzunehmen, denn Magnesium unterstützt den Körper bei der Aufnahme von Vitamin D

Zur Bestimmung des Vitamin D Haushaltes vereinbaren Sie am Besten einen Termin bei unserem Heilpraktiker Andy Böhme. Bei einem zu niedrigen Wert empfehlen wir die Supplementierung mit einem Nahrungsergänzungsmittel, z.B. mit den bei uns erhältlichen HS ACTIVA Produkten.
Gesunde Lebensmittel für unseren Immunwächter!
VITAMIN C – entzündungshemmend, antibakteriell und antioxidativ

Wenn wir uns ausreichend mit Vitamin C versorgen, schützen wir damit unser Immunsystem und senken die Wahrscheinlichkeit von Infektionen. Warum ist das so? Neben den entzündungshemmenden, antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C fördert dieses die Gesunderhaltung der Haut und eine gesunde Haut ist eine wirkungsvolle Barriere gegen Infektionen. Falls es doch zum Krankheitsfall kommt, hilft es uns, schneller wieder gesund zu werden.
Wo steckt Vitamin C drin? Am Besten nehmen wir Vitamin C in Form von Gemüse und Obst auf. Die rote Paprika zum Beispiel ist ein wahrer Vitamin C Riese. Aber auch Zitronen, Grapefruits, Mandarinen sowie Brokkoli, Ingwer und Beeren liefern immunstärkendes Vitamin C. Pro Tag sollten Erwachsene im Schnitt 200mg Vitamin C aufnehmen.

Es gibt aber fundierte Hinweise, dass wir unser Immunsystem in infektiösen Zeiten durch eine deutlich höhere Vitamin C Zufuhr noch besser unterstützen. Wir empfehlen ca. 2g Vitamin C über den Tag verteilt einzunehmen. Diese erhöhte Zufuhr kann man gut mit Nahrungsergänzungsmitteln erreichen und so auch gut kontrollieren.